Charta für Cookies und Tracer

Wenn Sie die Website www.monresto.shop besuchen, können Cookies und andere Tracer von monresto oder Drittunternehmen (von sozialen Netzwerken wie z.

 

Ein Cookie ist eine aus einer Zeichenfolge bestehende Datei, die über den gewählten Internetbrowser an Ihr Endgerät gesendet wird und verschiedene Funktionen haben kann.

Diese Charta informiert Sie insbesondere:

  • den Zweck der verschiedenen Cookies, die auf der Monresto-Website verwendet werden;
  • die Haltbarkeit der von Monresto platzierten Cookies;
  • Möglichkeiten, Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies zu verwalten.

Art der auf der Website verwendeten Cookies

Auf der Monresto-Website werden verschiedene Arten von Cookies mit unterschiedlichen Zwecken verwendet.

1. Technische Cookies

Dies sind Cookies, ohne die Sie nicht alle auf der Website angebotenen Dienste nutzen können. Sie sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website und die Qualität der Navigation sowie für den Zugriff auf die verschiedenen Dienste erforderlich.

Die Website verwendet technische Cookies, um:

  • die technische Qualität des Dienstes verwalten (die Last und den Betrieb der Website verteilen);
  • die Aktivierung oder Nichtaktivierung von JavaScript auf Ihrem Endgerät erkennen und speichern, die erforderlich ist, um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen;
  • Grundfunktionen bereitstellen: Bestellformulare senden; nach einer Suche in den Datenbanken navigieren;
  • Ihre Cookie-Einstellungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) speichern.

2. Cookies zur Zielgruppenmessung: Google Analytics

Diese Cookies ermöglichen es uns, die Anzahl der Besuche und die Verkehrsquellen zu bestimmen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Sie helfen uns auch, die am häufigsten / am wenigsten besuchten Seiten zu identifizieren und zu beurteilen, wie Besucher auf der Website navigieren. Alle von diesen Cookies gesammelten Informationen werden aggregiert und daher anonymisiert. Sie können diese Cookies ablehnen, indem Sie diese Kategorie deaktivieren.

Google Analytics: Informationen von Google zu Datensicherheit und Datenschutz .
2 https://support.google.com/analytics/topic/2919631?hl=fr&ref_topic=1008008

Die im Rahmen der Google-Dienste erhobenen Daten werden gehostet:

  • in Europa gemäß den Grundsätzen der Verordnung 2016/679, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung;
  • in den Vereinigten Staaten von Amerika und der Schweiz gemäß den Privacy Shield-Systemen;
  • in sogenannten Drittländern gemäß von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (weitere Informationen finden Sie hier).

Die Subunternehmer von Google, die voraussichtlich Zugriff auf die im Rahmen der Nutzung von Google-Diensten erhobenen Daten haben, können hier eingesehen werden 3 . 3 https://www.oracle.com/legal/privacy/addthis-privacy-policy.html

3. Leistungs- und funktionale Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um die Leistung und Funktionalität unserer Website zu verbessern, sind jedoch für ihre Verwendung nicht unbedingt erforderlich. Ohne diese Cookies sind jedoch einige Funktionen möglicherweise nicht mehr verfügbar. Dieser Zweck betrifft die Verwaltung der Auswahl (Speicherung Ihrer Seitenauswahl).

4. Cookies, die zum Teilen in sozialen Netzwerken platziert werden

„Plug-ins“ (oder soziale Module) wie die „Teilen“-Buttons auf Twitter ermöglichen es dem Nutzer, Informationen und Inhalte der INRS-Website an diese Netzwerke weiterzugeben. Diese sozialen Netzwerke können über die Website Cookies auf Ihrem Endgerät platzieren. Tatsächlich werden soziale Netzwerke bei der Verwendung der Plug-ins über den Zugriff des Benutzers auf die Seite der betreffenden Website informiert, auch wenn der Benutzer kein Konto bei dem sozialen Netzwerk besitzt oder nicht verbunden ist. Nutzt ein bei einem oder mehreren sozialen Netzwerken eingeloggter Nutzer die Plugins, werden die sozialen Netzwerke die gewünschte Sharing-Aktion aufzeichnen und den Inhalt dieses Sharings veröffentlichen.

Für das Teilen von Artikeln in sozialen Netzwerken verwendet die Monresto-Website die technologische Suite zum Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken AddThis (Oracle). Siehe die AddThis-Datenschutzrichtlinie, die hier verfügbar ist.

Monresto beteiligt sich nicht an der Speicherung oder dem Lesen dieser Cookies und ist sich der über diese Cookies gesammelten Informationen nicht bewusst. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke Ihre Aktionen von Plug-Ins veröffentlichen, melden Sie sich vor dem Besuch der Website bei den sozialen Netzwerken ab.

Im Allgemeinen laden wir Sie ein, die Cookie-Richtlinien der verschiedenen sozialen Netzwerke zu lesen:

Dauer der Cookies

Die von Monresto oder Dritten hinterlegten Cookies sowie die gesammelten Navigationsdaten werden für einen Zeitraum von maximal dreizehn (13) Monaten ab ihrer Hinterlegung auf Ihrem Endgerät gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist ist erneut Ihre Einwilligung erforderlich.

Cookies verwalten

Die Installation von Cookies auf Ihrem Endgerät ist nicht obligatorisch und Sie können:

Verwalten Sie Ihre Einstellungen direkt auf der Website hier:

  • #KEKSE#
Woher
  • Konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass er die zuvor auf Ihrem Endgerät platzierten Cookies löscht und / oder die Hinterlegung neuer Cookies ablehnt;
  • Konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass ein Code an Websites gesendet wird, die nicht verfolgt werden sollen;
  • Verwenden Sie andere von Dritten entwickelte Tools, die es - bei einigen Cookies - ermöglichen, diejenigen auszuwählen, die nicht auf Ihrem Gerät gespeichert werden sollen.

1. Konfigurieren Sie Ihren Browser so, dass er Cookies löscht oder zukünftige Cookies ablehnt

Ihre Auswahl ist nicht endgültig und Sie können sie jederzeit mit den unten beschriebenen Mitteln ändern.

Google Chrome

Cookies löschen Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste, wählen Sie Einstellungen und dann Erweiterte Einstellungen anzeigen.
Klicken Sie im Abschnitt Datenschutz auf Inhaltseinstellungen.
Wählen Sie unter Cookies die Option Cookies und Websitedaten aus. Um alle Cookies zu löschen, klicken Sie auf Alle löschen.
Ablehnung zukünftiger Cookies Klicken Sie auf das Menü in der Symbolleiste, wählen Sie Einstellungen und dann Erweiterte Einstellungen anzeigen.
Klicken Sie im Abschnitt Datenschutz auf Inhaltseinstellungen.
Wählen Sie unter Cookies das gewünschte Schutzniveau aus.

Weitere Informationen 7 7 https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=fr

 

 

Mozilla Firefox
Cookies löschen Klicken Sie oben in Ihrem Browserfenster auf Extras, dann auf Optionen und wählen Sie Einstellungen und dann Datenschutz.
Wählen Sie unter Verlaufs- und Speicherregeln die Option Benutzerdefinierte Einstellungen für Verlauf verwenden aus.
Klicken Sie auf Cookies anzeigen und geben Sie im Suchfeld den Namen der Website ein, deren Cookies Sie löschen möchten, wählen Sie dann die Cookies aus, die Sie löschen möchten, und löschen Sie sie.
Ablehnung zukünftiger Cookies Klicken Sie oben in Ihrem Browserfenster auf Extras, dann auf Optionen und wählen Sie Einstellungen und dann Datenschutz.
Wählen Sie unter Verlaufs- und Speicherregeln die Option Benutzerdefinierte Einstellungen für Verlauf verwenden aus.
Aktivieren Sie im Menü "Firefox verwendet personalisierte Einstellungen für den Verlauf" das Kontrollkästchen "Cookies akzeptieren", um Cookies zu aktivieren und deaktivieren Sie es, um sie zu deaktivieren.

Weitere Informationen 8 8 https://support.mozilla.org/fr/kb/autoriser-bloquer-cookies-preferences-sites

 

 

Internet Explorer
Cookies löschen Klicken Sie auf Extras und wählen Sie Internetoptionen.
Wählen Sie auf der Registerkarte Allgemein die Option Browserverlauf aus und klicken Sie dann unter Einstellungen auf Dateien anzeigen. Löschen Sie die Cookie-Dateien.
Ablehnung zukünftiger Cookies

Klicken Sie auf Extras und wählen Sie Internetoptionen. Wählen Sie Datenschutz und dann Einstellungen: "Erweitert" und wählen Sie Ihre Cookie-Verwaltungseinstellungen aus.

Weitere Informationen 9 9 https://support.microsoft.com/fr-fr/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

 

 

Safari
Cookies löschen Klicken Sie in Ihrem Browser auf das Safari-Menü und wählen Sie dann Safari zurücksetzen.
Wählen Sie dann Cache leeren und Alle Cookies löschen.
Klicken Sie auf Zurücksetzen.
Ablehnung zukünftiger Cookies Wählen Sie in Ihrem Browser das Menü „Einstellungen“ und dann im Bereich „Vertraulichkeit“ die Option zum Blockieren von Cookies

Weitere Informationen 10 10 https://www.apple.com/legal/privacy/fr-ww/cookies/

 

 

Kante
Cookies löschen Wählen Sie im Einstellungsmenü des Browsers Einstellungen> Datenschutz und Sicherheit> Browserdaten löschen> Cookies und gespeicherte Websitedaten.
Ablehnung zukünftiger Cookies Wählen Sie im Menü Einstellungen des Browsers Einstellungen> Datenschutz und Sicherheit> Cookies> Alle Cookies blockieren.

Weitere Informationen 11 11 https://support.microsoft.com/fr-fr/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy

 

 

Oper
Cookies löschen Einstellungen / Erweitert / Datenschutz und Sicherheit / Inhaltseinstellungen: Cookies
Ablehnung zukünftiger Cookies Einstellungen / Erweitert / Datenschutz und Sicherheit / Inhaltseinstellungen: Cookies

Weitere Informationen 12 12 https://support.microsoft.com/fr-fr/help/4468242/microsoft-edge-browsing-data-and-privacy-microsoft-privacy

 

2. Melden Sie Websites Ihren Wunsch, nicht verfolgt zu werden

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass ein Code an Websites gesendet wird, die nicht verfolgt werden sollen.

Aktualisiert am 18.06.2021